Wichtige Regeln zum Spielbetrieb unter der aktuellen Corona-Situation, die zu beachten sind:
Nutzung der Tennisanlage ab dem 26.06.2020 im Rahmen der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
und des dazugehörigen Rahmenhygienekonzepts Sport
Grundsätze
– Die physischen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
– Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
– Gruppenbildung ist zu vermeiden.
– Es ist nur kontaktloser Sport erlaubt.
– Konsequente Einhaltung der Hygienevorschriften.
– Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in geschlossenen Räumen (Vereinsheim, Toiletten, Umkleiden) Pflicht.
Wer darf keinen Sport treiben / nicht auf das Sportgelände?
– Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen.
– Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere oder Fieber.
– Personen, die während des Aufenthalts Symptome entwickeln, müssen umgehend das Sportgelände verlassen.
Hygienekonzept der Tennisabteilung
– Oberstes Gebot ist die Einhaltung der Mindestabstandsregel von 1,5 Metern zwischen Personen auf der Tennisanlage und im Tennisheim, einschließlich
Sanitäranlagen, sowie beim Betreten und Verlassen der Anlage.
– Regelmäßige Händehygiene.
– Um eine Kontaktpersonenermittlung im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zu ermöglichen, ist eine geeignete Dokumentation zu führen.
Details regelt ein gesonderter Aushang.
– Unter Einhaltung des Hygienekonzepts sind die Duschen und Umkleiden im Tennisheim wieder zu nutzen. In jeder Umkleide inkl. Dusche dürfen sich maximal zwei Personen gleichzeitig aufhalten. In geschlossenen Räumlichkeiten, insbesondere der Nutzung von WC-Anlagen besteht Maskenpflicht. Es ist nur jeweils eine Dusche nutzbar. Fenster müssen geöffnet/gekippt sein für einen stets ausreichenden Luftaustausch. Im Zweifelsfall lieber etwas Zeit zwischen zwei Nutzungen der Dusche lassen
– Die Küche bleibt geschlossen.
– Keine Zuschauer.
– ein Aufenthalt auf der Anlage nach dem Spiel ist nicht gestattet, d.h. die Tennisanlage ist nach dem Spiel zügig zu verlassen.
– Sollten die Plätze belegt sein, wird wie gehabt auf der Belegungstafel gehängt.
– Während der Wartezeit sind die Abstands- und Hygieneregeln unbedingt einzuhalten.
– Auf geselliges Beisammensein ist zu verzichten!
– Bei Regelmissbrauch müssen wir vom Hausrecht gebrauch machen!
– Weitere Anpassungen werden je nach Verordnunglage bekannt gegeben.
Durchführungsbestimmung zur Dokumentationspflicht des Aufenthalts auf der Tennisanlage
Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, ist eine Dokumentation aller anwesenden Personen auf der Tennisanlage zu gewährleisten.
Dazu gilt folgende Regelung:
Beim Betreten der Tennisanlage ist sofort (also vor Spielbeginn) pro Person ein Blatt mit den entsprechenden Angaben zu
➢ Person
➢ Telefonnummer
➢ Datum
➢ Uhrzeit des Betretens der Tennisanlage
auszufüllen.
Entsprechende Formularblätter liegen in der Mappe an der Belegungstafel.
Fehlen Formularblätter sind kreative Ersatzlösungen zwingend notwendig!
Unmittelbar vor dem Verlassen der Tennisanlage ist das Formularblatt mit der
➢ Uhrzeit des Verlassens der Tennisanlage
zu ergänzen und in den Briefkasten der Tennisabteilung zu werfen.
Diese Regelung gilt für alle Personen, welche die Tennisanlage betreten!
Abweichend davon erfolgt die Erfassung von Trainingsteilnehmern der Tennisschule und des Talentinotrainings durch die jeweiligen Trainer.
Die Dokumentation wird nach Ablauf eines Monats vernichtet.
Hygiene-und-Verhaltensregeln-des-BTV-200622
Die Tennisanlage unserer Abteilung umfasst 5 Rot-Grand-Tennisplätze, eine Tennisübungswand und ein Clubheim mit Terrasse.
Die Idee zum Tennispielen in unserem Verein kam von Gerfried Fiedler. Die Abteilung wurde von 192 tennisbegeisterten Sportlern im November 1981 gegründet. Heute haben wir fast 300 Mitglieder in der Tennisabteilung.
Hier findest Du allgemeine Informationen zur Abteilung, wie z. B. die Abteilungssatzung
Für alle Tennis-Neueinsteiger/-wiedereinsteiger und für alle Nicht-Mannschaftsspieler
Was gibt es Neues in der Tennisabteilung?
Training für Erwachsene sowie Kinder- und Jugendtraining
Alle Veranstaltungen der Tennisabteilung und die Termine der Medenspiele auf einen Blick